Elemente des Atem-Bewusstseins-Trainings:
Atembeobachtung: Den Atem achtsam und bewusst in Ruhe und in Bewegung wahrnehmen, um im gegenwärtigen Moment anzukommen.
Dehnungsübungen unterstützen ein sanftes Weit-Werden und das Einströmen-Lassen des Atems. Im sanften Lösen der Dehnung fließen Anspannungen ab. Muskelgruppen und Bindegewebe werden flexibler und durchlässiger für die Atembewegung.
Ausdrucksübungen mit der Stimme dienen der emotionalen Entladung. Sie stärken den Atem und das Stimmvolumen.
Aktive Bewegungsformen zum Erden, Zentrieren und Energieaufbauen helfen, die Lust und Freude an der eigenen Kraft wieder zu spüren.
Dem achtsamen Nachspüren wird viel Zeit gewidmet um das Körpergefühl zu verfeinern, die Körperwahrnehmung zu vertiefen, um ganz bei sich selbst anzukommen und um in Entspannung und Wohlgefühl zu gelangen.